LEBENSRETTER-ACTION

Wie aus einem Basketballfeld ein Ort zum Leben retten wird!

Mach den 3er gegen Blutkrebs, mit dem Ball auf dem Basketballfeld und mit drei Stäbchen an der Seitenlinie. Beim VKS Gameday machen es die Dresden Titans möglich: Die Titans Family schenkt an Blutkrebs erkrankten Menschen eine Chance auf ein gesundes Leben.
Teilen
02.04.2025

Freitag, der 28. Februar 2025. Der VKS Gameday ermöglichte es uns, zusammen mit dem Dresdner Basketballteam, den Titans, eine echte Lebensretteraktion auf die Beine zu stellen. Die Fans strömen ins Stadion um ihr Lieblingsteam aus der 3. Liga, anzufeuern. Doch dieser Abend ist anders als gewohnt. Es herrscht nicht nur Vorfreude auf das bevorstehende Basketballspiel, sondern auch eine besondere Atmosphäre der Hoffnung. Jede Menge Lebensretterspirit liegen in der Luft.

Basketball bedeutet Teamgeist, Leidenschaft und das Streben nach Zielen. Doch was, wenn das Spielfeld gleichzeitig der Ort ist, an dem Menschen eine zweite Chance auf Leben bekommen?

Teamgeist über das Spielfeld hinaus

Der Gedanke, heute nicht nur als Fans, sondern auch als aktive Unterstützer einer lebensrettenden Aktion vor Ort zu sein, ließ unsere Vorfreude steigen. Wir waren bestens vorbereitet und mit vereinten Kräften und viel Kreativität stellten wir zwei Anlaufstellen für Lebensretter:innen und Interessierte auf, verteilten Flyer auf allen Zuschauertribünen, hängten Plakate auf und unser Bauchladen war das Highlight beim Empfang der Fans.

Eine Stunde und viele Schritte später, werkelten wir bereits an den letzten Details und verpassten dem VKS Gameday den finalen Feinschliff. Jeder Handgriff saß und die Vorfreude, nun endlich in Aktion zu treten wuchs weiter. Pünktlich um 18 Uhr waren wir schließlich fertig - und keine Minute zu früh! Denn just in diesem Moment öffneten sich die Türen der Arena für die Zuschauer:innen. Der Abend hatte offiziell begonnen und wir waren mehr als bereit uns in unseren Gameday zu stürzen.

Doch nicht nur auf dem Spielfeld wurden heute 3er geworfen. Ausgestattet mit den berühmten 3 Wattestäbchen für unser "3x 30 Sekunden Wangenyoga" hieß es für alle ab 16 Jahren: "Mach den 3er gegen Blutkrebs". Von nun an war es allen anwesenden Personen möglich, sich als potentielle Stammzellspender:innen registrieren zu lassen und somit ins Team Lebensretter einzusteigen. Sowohl im Foyer, als auch im VIP Bereich, bestand die Möglichkeit, sich mit einem kurzen Wangenabstrich, als potentielle Lebensretter:in weltweit für eine an Blutkrebs erkrankte Person zur Verfügung zu stellen.

Es war der Beginn eines unvergesslichen Abends voller Engagement und einer starken Gemeinschaft.

Rückenwind fürs Leben retten

Doch nicht nur wir gingen auf die Menschen auch die anwesenden Fans kamen zu uns. Mit der Unterstützung des Trainers Fabian Strauß und des gesamten Teams hatte die Aktion einen großen Support. Nachdem der Geschäftsführer der Titans, Michael Born, die Aktion bereits voll unterstützte, lernten wir das sympathische Team um die Titans und die ebenso sympathische Mannschaft selbst kennen. Als wir dann im Vorfeld gemeinsam Videos drehten und uns für den Abend absprachen, spürten wir nichts als das Gefühl 100% willkommen zu sein.

"Wir wollen den Menschen in unserem Umfeld näher bringen, dass wir mit so einer tollen, wenn auch kleinen Aktion, Leben retten können."

Im Rahmen der Aktion konnten sogar Tickets für das Titansspiel gewonnen werden. Einige der Fans hatten diese Online Kooperation mit den Titans gesehen und sogar an dem Gewinnspiel teilgenommen. Die Tatsache, dass sich diese Fans im Anschluss bei uns als Stammzellspender:in registrieren lassen wollten, machte uns besonders froh und zeigte, wie wichtig und erfolgreich diese Zusammenarbeit ist. Der Basketball und die Stammzellspende - beide haben gewonnen.

Jede:r, der sich typisieren ließ, trägt aktiv dazu bei, potenzielle Stammzellenspender:innen zu sein und im besten Fall sogar damit Leben zu retten. Somit leistete jede:r dieser Personen einen unschätzbar wertvollen Beitrag zur Gesellschaft. Doch auch nach Spielbeginn gab es keine Pause! Zwischen Jubelrufen und dem Anfeuern blieben wir engagiert und motiviert, unsere Mission fortzusetzen. Während der Halbzeitpause hatten wir, dank des tollen Teams, die einmalige Möglichkeit, auf dem Spielfeld und mit Mikrofon in der Hand unser heutiges Anliegen den Fans näher zu bringen.

In den darauffolgenden Minuten stellte uns der Moderator Olaf Fragen rund um das Thema Blutkrebs und die Stammzellspende und das Publikum applaudierte. Denn jede:r, der einmal verstanden hat, dass es um nicht weniger als ein Leben geht, war mit dem Herzen sofort dabei. 

Der Wurf, der Leben rettet

Auch die Fangemeinde der Titans hat nicht nur ihre eigene Mannschaft lautstark angefeuert, sondern auch uns tatkräftig und mit voller Begeisterung unterstützt. Besonders spannend war es, als wir auf einmal einem jungen Herren gegenüberstanden, der als Kurier arbeitet und gespendete Stammzellen innerhalb von 72 Stunden zu betroffenen Menschen bringt. Team Lebensretter united am Basketballfeld.

Wir haben an diesem Abend gemeinsam viel gelacht, offene und sympathische Leute kennengelernt und konnten unser Lebensretternetzwerk erweitern. So die ein oder andere Aktion ist bereits in Planung. Sogar das Maskottchen, welches auf den Namen "Titanius" getauft ist, statte uns einen fröhlichen Besuch ab - ein weiteres Highlight dieses besonderen Abends.

Nach dem erfolgreichen Sieg versammelten wir noch einmal mit dem ganzen Team auf dem Spielfeld. Mit der Unterstützung des Trainers, schossen wir noch flink eine Gruppenfoto mit den Titans. Es war ein toller und unvergesslicher Moment, der die Zusammenarbeit und die positive Energie des Abends perfekt widerspiegelte. Während die Fans, langsam aber glücklich und zufrieden, die Arena verließen, war unser Abend noch lange nicht zu Ende. Nach dem aufregenden Spiel ging es für uns weiter. Nachdem auch wir ein paar Körbe (ver)worfen hatten, machten wir uns schließlich an den Abbau: Die Stände wurden abgebaut und eingepackt, übrig gebliebenen Flyer eingesammelt, die Plakate abgenommen und der Bauchladen verschwand wieder im Auto. 

Sowohl der VKS Gameday, als auch das Spiel waren das Ergebnis von echter Teamarbeit. Und doch ist es manchmal genau diese eine kleine und unscheinbare Geste, die den entscheidenden Unterschied macht - sei es die Registrierung, die anschließend zur Spende führt, oder der Spielzug auf dem Feld der schließlich zum Korb wird. Egal wie klein oder unbedeutend es erscheinen mag, jeder Beitrag hat seine Bedeutung und kann Großes bewirken.

Jede:r von uns hat die Möglichkeit Leben zu retten. Dribbel auch du dich ins Team - denn deine Stammzellen könnten den Korb fürs Leben treffen!

Weitere News für dich

GENETISCHER ZWILLING GEFUNDEN

Bruno ist endlich krebsfrei

Bruno strahlt über das ganze Gesicht. Er hält das Blatt Papier fest in der Hand, denn da steht drauf, was er selbst an diesem Tag fast noch gar nicht glauben kann. Es sind keine Krebszellen mehr in seinem Körper zu finden. Seiner Mama, die den Zettel zuerst in der Hand hielt, geht es ebenso. Da ist diese riesige Freude und trotzdem noch dieses Gefühl: Passiert das gerade wirklich? Ja, es passiert. Bruno, der kleine Star Wars Fan, ist krebsfrei.

/ 20.10.2025 Lies weiter
ZEIT FÜR TEAMLIEBE

Leise und Laut: Ein Teamtag voller Herzblut

Mein Name ist Vincent und ich absolviere mein FSJ beim Verein für Knochenmark- und Stammzellspenden. Bereits in meiner ersten Woche durfte ich den Teamtag 2025 des Vereins erleben. Schon Tage zuvor spürte ich die Vorfreude im ganzen Büro. Geheimnisvoll tauschten die Mitglieder des VKS ihre Theorien aus, wo uns das Organisationsteam, Jan, Sindy und Dorit, wohl hinführen könnte. Mit einem so besonderen Tag, wie es der Teamtag sein würde, habe ich jedoch nicht gerechnet.

/ 24.09.2025 Lies weiter
LEBENSRETTER-ACTION

Der VKS gegen Blutkrebs – Rewe Team Challenge X WBCD

Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, haben wir die Gelegenheit auf einer besondere Bühne genutzt, unsere Mission ins Rampenlicht zu stellen – als Erinnerung an alle, die jeden Tag gegen Blutkrebs kämpfen. Und als sichtbares Statement bei der REWE Team Challenge.

/ 02.07.2025 Lies weiter