Zeit für Lebensretter:innen

Lebensretterin Liska berichtet von ihrer Stammzellspende

Teilen
29.04.2024

Lebensretterin Liska hat für ihren erkrankten genetischen Zwilling Stammzellen gespendet. Nun sind alle Daumen gedrückt, dass es ihm schnell wieder besser geht. Von der Registrierung, zum ersten Anruf bis hin zum Check-Up und zur Spende: Liska gibt dir einen Einblick in ihren Weg als Stammzellspenderin.

Der Weg vom Anruf bis zu Spende

"Im ersten Moment: Oh, auf was habe ich mich hier eingelassen. Aber dann war es für mich kaum zu glauben. Ich werde meinem genetischen Zwilling helfen. Ich werde ein Leben retten." Das waren Liskas erste Gedanken als wir sie telefonisch kontaktiert und sie um eine Stammzellspende für ihren genetischen Zwilling gefragt haben.

Liska hat sich während ihrer Blutspende 2021 registriert. Ganz easy: "Dabei musste ich nur ein Röhrchen mehr Blut abgeben. Dies habe ich gemacht, da ich selbst nicht weiß, ob ich mal auf so eine Spende angewiesen sein werde und deswegen wollte ich was Gutes tun und anderen helfen."

Nachdem die erste Überraschung überstanden war, ging es in die Planung der Voruntersuchungen. Im ersten Step musste Liska eine Blutprobe abgeben, um genau zu checken, ob alle Werte zu ihrem genetischen Zwilling passen. Danach ging es zum Voruntersuchungstermin in der Dresdner Uniklinik. Hier wurde nochmal genau geschaut, ob Liksa gesund ist. Nach einem ausführlichen Arztgespräch, Sonografie, Ultraschall und Blutwertecheck stand fest: Die Spende kann stattfinden und steht schon bald an.

"Es ist ein wirklich unrealistisches, aber dennoch ein sehr gutes Gefühl."

Die Spende und Danach

"Durch die Vorbereitung auf die Spende hatte ich leichte Rückenschmerzen vom Medikament. Doch als die Spende losging, waren die längst vergessen. Meine Spende verlief sehr schnell, da sich sehr viele Stammzellen gebildet hatten. Nach nur 3 Stunden konnte ich die Klinik wieder verlassen. Die Schwestern und Ärzte waren super lieb zu mir und ich fühlte mich gut aufgehoben. Die Zeit habe ich mir vor allem mit dem Schauen einer Serie und dem Beobachten der gesammelten Stammzellen verbracht."

Zu Stärkung ging es nach der Spende auf ein gemeinsames Mittagessen, bei dem wir uns viel austauschen konnten und Fragen rund um den weiteren Verlauf geklärt haben. Liska hat dabei auch über ihren genetischen Zwilling weiter nachgedacht.

"Ich hoffe, dass meine Spende dem Menschen ein neues zweites Leben schenken kann und er somit noch eine tolle Zeit erleben kann. Auf jeden Fall würde ich ihn gerne kennenlernen, denn wer lernt schon jemanden kennen, der einem so gleich ist aber dennoch fremd. Ich wünsche meinem genetischen Zwilling auf jeden Fall ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen in dieser schweren Zeit."

"Macht es. Es ist wirklich eine Erfahrung wert. Und außerdem: Wer hat schon die Möglichkeit, jemandem das Leben zu retten und somit was Gutes für sich und die Person zu tun."

Bist du auch bereit deinem genetischen Zwilling zu helfen? 
Bestell dir dein Typisierungsset easy und kostenfrei nach Hause.

Weitere News für dich

LEBENSRETTER-ACTION

Wie aus einem Basketballfeld ein Ort zum Leben retten wird!

Freitag, der 28. Februar 2025. Der VKS Gameday ermöglichte es uns, zusammen mit dem Dresdner Basketballteam, den Titans, eine echte Lebensretteraktion auf die Beine zu stellen. Die Fans strömen ins Stadion um ihr Lieblingsteam aus der 3. Liga, anzufeuern. Doch dieser Abend ist anders als gewohnt. Es herrscht nicht nur Vorfreude auf das bevorstehende Basketballspiel, sondern auch eine besondere Atmosphäre der Hoffnung. Jede Menge Lebensretterspirit liegen in der Luft.

Basketball bedeutet Teamgeist, Leidenschaft und das Streben nach Zielen. Doch was, wenn das Spielfeld gleichzeitig der Ort ist, an dem Menschen eine zweite Chance auf Leben bekommen?

/ 02.04.2025 Lies weiter
Schulaction im Kampf gegen Blutkrebs

Gemeinsam Leben retten – Schulworkshop am BSZ Schneeberg

An unserer Schule, dem BSZ Schneeberg, stand bei unseren Projekttagen in diesem Jahr ein ganz besonderes Thema im Mittelpunkt: Blutkrebs und die Heilung in Form einer Stammzellspende. Mit großem Engagement haben sich viele unserer Schüler:innen als potenzielle Stammzellspender:innen registriert und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt. Doch unser Schulworkshop war weit mehr als nur eine Registrierungsaktion – mit kreativen Ideen, spannenden Recherchen und großem Teamgeist haben wir gemeinsam junge Menschen für die Typisierung begeistert. Und das Beste: Unsere Aktionen gehen weiter! Lies hier, wie unser Projekttag ablief und welche weiteren Veranstaltungen folgen werden.

/ 07.03.2025 Lies weiter
GENETISCHER ZWILLING GEFUNDEN

Der kleine Leukämiekämpfer Bruno erhält endlich gesunde Stammzellen

Endlich gibt es den galaktischen Helden, der Bruno helfen kann, gesund zu werden. Die Erleichterung war groß, als feststand, es gibt diese eine Person und sie ist wirklich bereit Stammzellen zu spenden. Der Weg, der nach dieser Nachricht für Bruno folgte, ist aber nochmal voller großer Steine und Gipfel, die er tapfer aus dem Weg räumt oder erklimmt. Wir dürfen euch heute ein Stück mitnehmen durch diese Tage und vielleicht könnt ihr ja in den nächsten Tagen an Bruno denken, denn die neuen Zellen finden nun ihren Weg und Bruno braucht jetzt nochmal all seine Superkräfte.

/ 25.02.2025 Lies weiter