Das Leben feiern, Leben retten: Bergakademie Freiberg hilft aktiv gegen Leukämie!
Hochschule im Lebensrettermodus
Das Leben feiern, Leben retten: Bergakademie Freiberg hilft aktiv gegen Leukämie!
An der TU Bergakademie Freiberg haben wir im letzten Jahr das TUBA-Fest (das Campusfest) mit einem Sprung ins #teamlebensretter vereint. Bis heute entstanden aus unserer Zusammenarbeit bereits vier echte Chancen auf ein neues Leben für an Leukämie erkrankte Menschen.
Teilen
12.01.2024
Der Moment, wenn du dich als Stammzellspender:in registrieren lässt, darf durchaus Spaß machen und kunterbunt sein. In Freiberg macht es die Bergakademie mit ihren Student:innen vor und es war nicht das erste Mal, dass sich die Hochschule mit uns gemeinsam im Kampf gegen Blutkrebs engagiert.
Mit einem kühlen Getränk in der Hand und einem Lächeln im Gesicht stolperten die Student:innen in Freiberg praktisch über die lebensrettenden Wattestäbchen. Die sind das Zeichen und gaben so manchem den Impuls: "Oh, das wollte ich schon immer machen". Fast ungläubig schaute so mancher auf die Stäbchen und hat nach gründlicher Aufklärung verstanden: "Es ist wirklich so einfach." Begleitet vom Soundtrack zum Leben retten - der diesmal als eine Mischung aus Beats, 90er Jahre Musik und Rock aus den Boxen auf dem Campus kam, dauerte es für jede Person nur wenige Minuten bis zum guten Gefühl, als Stammzellspender:in registriert zu sein.
"Oh, das wollte ich schon immer machen!"
Vier Student:innen haben bereits gespendet
Rückendeckung erhielt das Engagement gegen Leukämie auch von oberster Stelle. Der Rektor der Bergakademie, Klaus-Dieter Barbknecht, schaute selbst am Stand vorbei und zeigte sich beeindruckt, dass bereits vier tatsächliche Stammzellspenden durch die Registrierungsaktionen an der TU hervorgegangen sind. Denn es war bereits das 3. Mal, dass Dozent:innen und Student:innen gemeinsam die Möglichkeit nutzten, den berühmten Wangenabstrich zu machen. Diesmal bildete sich dabei eine regelrechte Schlange, die durch den schnellen Ablauf aber zügig voran rückte. Na gut, die Schlange am Langosstand konnte niemand toppen, aber da würde doch wirklich jeder zugreifen, oder?
Unser Fazit
Die Aktion in Freiberg hat wieder einmal gezeigt, was es ausmacht, wenn eine Hochschule sich über ihren täglichen Plan hinaus stark macht und gesellschaftlich engagiert. Wenn Student:innen und Dozent:innen dabei an einem Strang ziehen, entsteht etwas ganz Besonderes. In diesem Fall war es ein völlig unbeschwerter Moment voller Freude, Musik und Lachen, indem die Möglichkeit Platz fand zu sagen: Ich möchte helfen.
Wir freuen uns auf den oder die nächste Spender:in aus Freiberg, die wir kennenlernen dürfen, wenn wir anrufen und sagen: Du kannst jetzt deinem Zwilling helfen.
Wie aus einem Basketballfeld ein Ort zum Leben retten wird!
Freitag, der 28. Februar 2025. Der VKS Gameday ermöglichte es uns, zusammen mit dem Dresdner Basketballteam, den Titans, eine echte Lebensretteraktion auf die Beine zu stellen. Die Fans strömen ins Stadion um ihr Lieblingsteam aus der 3. Liga, anzufeuern. Doch dieser Abend ist anders als gewohnt. Es herrscht nicht nur Vorfreude auf das bevorstehende Basketballspiel, sondern auch eine besondere Atmosphäre der Hoffnung. Jede Menge Lebensretterspirit liegen in der Luft.
Basketball bedeutet Teamgeist, Leidenschaft und das Streben nach Zielen. Doch was, wenn das Spielfeld gleichzeitig der Ort ist, an dem Menschen eine zweite Chance auf Leben bekommen?
Gemeinsam Leben retten – Schulworkshop am BSZ Schneeberg
An unserer Schule, dem BSZ Schneeberg, stand bei unseren Projekttagen in diesem Jahr ein ganz besonderes Thema im Mittelpunkt: Blutkrebs und die Heilung in Form einer Stammzellspende. Mit großem Engagement haben sich viele unserer Schüler:innen als potenzielle Stammzellspender:innen registriert und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt. Doch unser Schulworkshop war weit mehr als nur eine Registrierungsaktion – mit kreativen Ideen, spannenden Recherchen und großem Teamgeist haben wir gemeinsam junge Menschen für die Typisierung begeistert. Und das Beste: Unsere Aktionen gehen weiter! Lies hier, wie unser Projekttag ablief und welche weiteren Veranstaltungen folgen werden.
Der kleine Leukämiekämpfer Bruno erhält endlich gesunde Stammzellen
Endlich gibt es den galaktischen Helden, der Bruno helfen kann, gesund zu werden. Die Erleichterung war groß, als feststand, es gibt diese eine Person und sie ist wirklich bereit Stammzellen zu spenden. Der Weg, der nach dieser Nachricht für Bruno folgte, ist aber nochmal voller großer Steine und Gipfel, die er tapfer aus dem Weg räumt oder erklimmt. Wir dürfen euch heute ein Stück mitnehmen durch diese Tage und vielleicht könnt ihr ja in den nächsten Tagen an Bruno denken, denn die neuen Zellen finden nun ihren Weg und Bruno braucht jetzt nochmal all seine Superkräfte.