Zeit für Lebensretter:innen

Unsere doppelte Lebensretterin

Als es ihrem Zwilling schlechter ging, schenkte sie ihm einen rettenden Boost.
Stammzellspenderin Pauline bei der peripheren Stammzellspende. Sie freut sich, da sie weiß, dass sie ihrem genetischer Zwilling eine Chance auf Heilung schenkt.
Teilen
17.11.2021

Was passiert eigentlich, wenn mein genetischer Zwilling ein zweites Mal meine Hilfe braucht und wieso kann es dazu kommen? Nach deiner ersten erfolgreichen Spende beim VKS kann es sein, dass wir dich ein zweites Mal anrufen, mit der Bitte um eine DLI-Spende. So war es auch im Fall von Pauline und sie war sofort zur Stelle.

„Wenn dadurch die Chance besteht, einen Menschen zu retten, würde ich es jederzeit wieder tun!“ Anfang Januar 2021 gesagt und schon im Oktober 2021 getan, denn Paulines genetischer Zwilling brauchte jetzt dringend, ein zweites Mal, ihre Hilfe. Als sie sich vor 3 Jahren, während ihres Studiums typisieren lässt, ahnte sie noch nicht, dass sie gleich zur doppelten Lebensretterin wird.

„Die Registrierung geht schnell und ist völlig unkompliziert, aber kann trotzdem so viel bewirken.“

Eine zweite Spende kann dann benötigt werden, wenn der:die Empfänger:in zum Beispiel einen kleinen Stammzellbooster braucht, damit die Wiederherstellung des Immunsystems beschleunigt wird. Oder, wenn erneut aufgetretene bösartige Krebszellen bekämpft werden müssen. Im Fall von Pauline benötigte ihr genetischer Zwilling eine DLI Spende (Lymphozytenspende). Bei dieser Art der Spende werden die gesunden weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) aus dem Blut des Spenders gesammelt. Dies ähnelt technisch einer peripheren Stammzellspende. Im Gegensatz dazu müssen die weißen Blutkörperchen allerdings nicht zuvor mobilisiert werden, sondern können direkt aus dem Blut gefiltert werden.

Paulines Fazit zu ihrer zweiten Spende: „Selbstverständlich ist es großes Glück für Patienten, wenn ihr genetischer Zwilling gefunden wird. Meiner Meinung nach jedoch auch für die Spender selbst, da nun die Chance besteht, einem Menschen zu helfen und eine Zukunft mit Familie und Freunden zu schenken.“

"Eigentlich bin ich ein organisierter Chaot voller Tatendrang und großem Bedürfnis nach einem Mittagsschläfchen. Und jetzt bin ich zweifache Stammzellspenderin" 

Deinen Tatendrang können wir bestätigen und finden deine Einstellung super. Wir sind besonders stolz darauf, so tolle Superhelden:innen im Lebensretterteam zu haben, die sofort zur Stelle sind, auch wenn ihre Hilfe zum zweiten Mal benötigt werden. Danke, liebe Pauline, dass du erneut Hoffnung geschenkt hast.

Möchtest auch du zum:r Superheld:in werden?
 

Weitere News für dich

Schüler:innen der Bavaria Klinik Kreischa arbeiten gemeinsam an den Schulworkshop.
Lebensretter-Schule in Action

Pflegefachschüler:innen werden zum Hero von morgen

Wenn eine gesamte Klasse #onfire fürs Leben retten ist, dann ist es ein erfolgreicher Tag im Kampf gegen Blutkrebs. 90 Minuten voller Power und der krönende Abschluss: eine gemeinsame Registrierung zum:r Lebensretter:in.

/ 22.03.2023 Lies weiter
Marcel hat Stammzellen gespendet. Er grinst glücklich und schaut in die Ferne.
Zeit für Lebensretter:innen

Meine Erfahrung bei einer Stammzellspende

Marcel hat es getan und ist zum Stammzellspender geworden. Durch seine Heldentat besteht für seinen genetischen Zwilling neue Hoffnung auf ein gesundes Leben. Nach seiner Spende hat Marcel seine Gedanken zur Spende für dich zusammengefasst.

/ 02.02.2023 Lies weiter
Übergabe des Lebensretter Label an die erste Partner Schule. Empfänger ist Sandra Menzel von der Johanniter Akademie Mitteldeutschland in Leipzig.
Leben retten

Übergabe des Lebensretter-Label für Schulen

Es ist Zeit ein Zeichen zu setzen für besonderes Engagement an Schulen. Mit unserem Schulworkshop sind wir deutschlandweit unterwegs und holen die Held:innen von Morgen dort ab, wo sie sind, im Klassenraum. Jetzt ehren wir Schulen, die sehr aktiv im Kampf gegen Blutkrebs sind mit unserem Lebensretter-Label.

/ 22.12.2022 Lies weiter